Prot. Kirchengemeinden St. Julian und Gumbsweiler
  • Wir leben Glauben
    • Gottesdienste
    • Rückblick auf besondere Gottesdienste
    • Kindergottesdienst
    • Besuchsdienstkreis
    • Bibelgesprächskreis
    • Weltgebetstage
  • Wir sind Gemeinde
    • Aktuelles
    • Presbyterium seit Dezember 2020
    • Auf dem Weg zur "Fusion" und zum "Erprobungsraum"
    • Kirchendienst
    • Organistendienst
    • Info - Kanal
    • Mitarbeiter:innenfest 2014
    • Sonntagsausflüge
    • Pfarrer / Pfarrerin
    • Gemeindebrief der Dienstgemeinschaft
    • Kirche St.Julian
    • Kirche Gumbsweiler
    • Gemeindehaus
  • Wir treffen uns
    • Generationencafé
    • Krabbelgruppe
    • Konfi-Zeit
    • Tanzkreis
    • Konzerte und Veranstaltungen
    • "Projekte" - Reformationstage
    • Bildergalerie
    • Filmgalerie
  • Wir sind für Sie da
    • Taufe
    • Trauung
    • Bestattung
    • Lebenskrisen
  • Wir haben Freunde
    • Kirchenbauverein
    • Krankenpflegeverein
    • Ev. Kirche der Pfalz - Prot. Landeskirche
    • Prot.Dekanat Kusel
    • Ev.Jugendzentrale Kusel
    • Häuser der Diakonie
    • Bürgergemeinschaft Obereisenbach
    • Netzwerk Familie
    Startseite / Wir haben Freunde / Krankenpflegeverein
  • Kirchenbauverein
  • Krankenpflegeverein
  • Ev. Kirche der Pfalz - Prot. Landeskirche
  • Prot.Dekanat Kusel
  • Ev.Jugendzentrale Kusel
  • Häuser der Diakonie
  • Bürgergemeinschaft Obereisenbach
  • Netzwerk Familie

Krankenpflegeverein St.Julian-Gumbsweiler

 

Die Krankenpflegevereine haben alle die gleichen Ziele: Sie wollen die Krankenpflege vor Ort unterstützen, in der christlichen Nächstenliebe tätig sein und einen Beitrag zur Alten- und Familienhilfe leisten.

Sieben gute Gründe für die Mitgliedschaft in einem Krankenpflege- oder Diakonieverein

  • Krankenpflegevereine tragen durch ideelle und finanzielle Förderung die häusliche Pflege durch die ökumenischen Sozialstationen mit.
  • Gemeindekrankenpflege hat eine lange christliche Tradition. Krankenpflegevereine sorgen dafür, dass Kirchengemeinden sich weiter bei der häuslichen Pflege engagieren können.
  • Die Beiträge der Krankenpflegevereine ermöglichen es den Sozialstationen, diakonische Projekte vor Ort anzustoßen und für ein soziales Gemeinwesen zu arbeiten.
  • Die Mitgliedschaft in einem Krankenpflegeverein bedeutet soziales Engagement - die Mitglieder ermöglichen mit ihren Beiträgen Hilfe oder arbeiten selbst aktiv mit.
  • Die Arbeit der ökumenischen Sozialstationen zu unterstützen, auch wenn man selbst keine Hilfe braucht, ist ein Zeichen der Solidarität mit kranken, behinderten und alten Menschen.
  • Die Mitgliedschaft im Krankenpflegeverein stärkt den Zusammenhalt in einem Gemeinwesen: Gesunde und Kranken, Alte und Junge treten füreinander ein.
  • Auch junge Menschen können - z.B. nach einem Unfall - auf Unterstützung angewiesen sein. Deshalb sind Krankenpflegevereinen nicht nur etwas "für die Alten".

Mitglieder der Krankenpflegevereine erhalten zu einem geringen Jahresbeitrag bei der Sozialstation  Lauterecken-Wolfstein e.V. eine Rabattierung über die von der Pflegeversicherung (SGB XI) nicht abgedeckten Beträge von derzeit 25% (mtl. bis max. 127,82€). Ihr Ehepartner und Ihre Kinder unter 18 Jahren sind beitragsfrei ebenfalls Mitglied.

Eine Beitritteserklärung finden Sie hier.


Unsere Seiten

Startseite
Gottesdienste & Angebote
Gruppen & Kreise
Team & Gemeindebrief
Glauben & Leben
Gebäude & Geschichte
Kontakt
Impressum

Kontakt

Prot. Kirchengemeinde St. Julian-Gumbsweiler
Bergstraße 1
66887 St. Julian

Tel.: 06387 9930-70 oder 06382 / 403205

E-Mail: pfarramt.st.julian-gumbsweiler@evkirchepfalz.de

Wichtige Links

Ev. Kirche der Pfalz

St.Julian

Bürgergemeinschaft Obereisenbach