Prot. Kirchengemeinden St. Julian und Gumbsweiler
  • Wir leben Glauben
    • Gottesdienste
    • Rückblick auf besondere Gottesdienste
    • Kindergottesdienst
    • Besuchsdienstkreis
    • Bibelgesprächskreis
    • Weltgebetstage
  • Wir sind Gemeinde
    • Aktuelles
    • Presbyterium seit Dezember 2020
    • Auf dem Weg zur "Fusion" und zum "Erprobungsraum"
    • Kirchendienst
    • Organistendienst
    • Info - Kanal
    • Mitarbeiter:innenfest 2014
    • Sonntagsausflüge
    • Pfarrer / Pfarrerin
    • Gemeindebrief der Dienstgemeinschaft
    • Kirche St.Julian
    • Kirche Gumbsweiler
    • Gemeindehaus
  • Wir treffen uns
    • Generationencafé
    • Krabbelgruppe
    • Konfi-Zeit
    • Tanzkreis
    • Konzerte und Veranstaltungen
    • "Projekte" - Reformationstage
    • Bildergalerie
    • Filmgalerie
  • Wir sind für Sie da
    • Taufe
    • Trauung
    • Bestattung
    • Lebenskrisen
  • Wir haben Freunde
    • Kirchenbauverein
    • Krankenpflegeverein
    • Ev. Kirche der Pfalz - Prot. Landeskirche
    • Prot.Dekanat Kusel
    • Ev.Jugendzentrale Kusel
    • Häuser der Diakonie
    • Bürgergemeinschaft Obereisenbach
    • Netzwerk Familie
    Startseite / Wir sind Gemeinde / Organistendienst
  • Aktuelles
  • Presbyterium seit Dezember 2020
  • Auf dem Weg zur "Fusion" und zum "Erprobungsraum"
  • Kirchendienst
  • Organistendienst
  • Info - Kanal
  • Mitarbeiter:innenfest 2014
  • Sonntagsausflüge
  • Pfarrer / Pfarrerin
  • Gemeindebrief der Dienstgemeinschaft
  • Kirche St.Julian
  • Kirche Gumbsweiler
  • Gemeindehaus

Organistendienst

Stummorgel, Kirche in St.Julian

 

Singen und Musizieren als Lob Gottes und als Antwort des Menschen auf Gottes Handeln ist ein Auftrag, den schon die Bibel gibt: „Singet dem Herrn ein neues Lied“ (Ps 98), „Lobet ihn mit Posaunen, lobet ihn mit Psalter und Harfen, lobet ihn mit Pauken und Reigen, lobet ihn mit Saiten und Pfeifen“ (Ps 150). Musik ist ein Fenster zum Glauben, sie lässt Raum für eigene spirituelle Erfahrungen. Deshalb gehört Musik zum Kultus fast jeder Weltreligion.

Sonntagmorgen, kurz vor zehn,
Glocken klingen hell und schön,
rufen alle, nah und fern,
kommt, heut ist der Tag des Herrn.
Und schon hört man schnelle Schritte
hin zur Orgel in der Mitte.
Die Organistin ist jetzt zur Stelle,
zieht Register auf die Schnelle.
Sind die Glocken wieder stumm,
hört man ein Präludium.
Es braust und tönt ganz wundervoll
die Musik in Dur und Moll.
Später hilft der Orgel Klang
der Gemeinde beim Gesang.
Nach dem Segen geht es hinaus
mit Orgelmusik aus dem Gotteshaus.

In diesem Gedicht eines unbekannten Verfassers wird die Aufgabe der Organisten kurz und treffend beschrieben.

Seit November 2020 hat Herr Erich Itzel in unserer Kirchengemeinde den Organistendienst versehen.
Herr Itzel ist zu unserem großen Bedauern im Januar 2021 verstorben. Er hat in den wenigen Wochen sehr engagiert und mit großem Können unsere Gottes-dienste mit seinem Orgelspiel und Gesang begleitet. Wir werden ihn vermissen. Unsere Anteilnahme gehört seinen Angehörigen.

Mitschnitt aus der Christmette 2020 mit Erich Itzel (t 2021) an der Stumm-Orgel hier.

 

 


Unsere Seiten

Startseite
Gottesdienste & Angebote
Gruppen & Kreise
Team & Gemeindebrief
Glauben & Leben
Gebäude & Geschichte
Kontakt
Impressum

Kontakt

Prot. Kirchengemeinde St. Julian-Gumbsweiler
Bergstraße 1
66887 St. Julian

Tel.: 06387 9930-70 oder 06382 / 403205

E-Mail: pfarramt.st.julian-gumbsweiler@evkirchepfalz.de

Wichtige Links

Ev. Kirche der Pfalz

St.Julian

Bürgergemeinschaft Obereisenbach